E-Mail schreiben

0451-12285700

Verleihung der Landespreise beim Europäischen Wettbewerb


Am 7. Juni 2024 fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse Q1a von der Thomas-Mann-Schule im Lübecker Rathaus ein, die am Europäischen Wettbewerb teilgenommen hatten. Im Rahmen ihres Profilseminars hatten sie Projektarbeiten erstellt und eingereicht. 

Die Themen hatten alle mit Europa zu tun, wobei diese ganz unterschiedlich aufgefasst wurden.  Eine Gruppe der TMS wurde sogar mit dem Bundespreis, welcher einige Wochen vorher schon vergeben wurde, ausgezeichnet. 

Doch hier sollten nun die Landespreis-Gewinner gewürdigt werden, wobei auch Teilnehmer des Johanneums und der Ernestinen-Schule anwesend waren. Als Erstes wurden alle Anwesenden mit einer Willkommensrede begrüßt. 

Danach hielt die Bildungssenatorin von Lübeck, Monika Frank, ebenfalls eine Ansprache, in der sie die Offenheit und den Zusammenhalt Europas ansprach und wie wichtig solche Projekte sind, um das Interesse bei jungen Menschen zu wecken. Außerdem sprach sie an, dass der Europäische Wettbewerb der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland ist. 

Anschließend wurden alle Arbeiten vorgestellt und gewürdigt. Den Anfang machte ein stop-motion-artiger Film über die Sehenswürdigkeiten in Europa, ganz ähnlich war auch das zweite Projekt. Mit dem Titel „Europareise, mit der Mona Lisa und dem Mädchen mit dem Perlenohrring“ wurde diese künstlerisch dargestellt. Darauf folgend wurden zwei Plakate über europäische Sehenswürdigkeiten vorgestellt und ein Acrylbild, welches die Auswirkungen von Social-Media auf unsere Generation ansprach. 

Nun wurde die erste Gruppe der TMS vorgestellt, die sich mit dem Thema smarte Dörfer beschäftigt hatte. Sie stellte dieses Projekt kurz vor und erklärte die Relevanz der smarten Dörfer in der Zukunft. Danach kam die zweite Gruppe der TMS dran. Sie hatte ein Video aufgenommen und bearbeitet, in dem die Gruppe einen eigenen Europa-Wettbewerb für die 6. Klassen der TMS organisiert hatte.

Unser drittes Team präsentierte anschließend ihre selbst programmierte Website, in welcher man alles Relevante über Förderungen in der EU finden konnte. Zum Schluss erhielt jede Gruppe eine Urkunde und einen Buchgutschein.

Abschließend verließen die Teilnehmer von den unterschiedlichsten Lübecker Schulen das Rathaus, sehr stolz, bei diesem Wettbewerb erfolgreich mitgemacht zu haben.

Unser Dank gilt Birgit Wille von der Europa Union Schleswig-Holstein für die Organisation und Ausrichtung der Feier im Rathaus.

Text: Noemi, Q1a

Fotos: Matthias Hamann