E-Mail schreiben

0451-12285700

Projekt zu musikalischen Epochen


Wir, die Klasse 10a, haben uns dieses Halbjahr im Musikunterricht mit den verschiedenen Musikepochen beschäftigt. Gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Forche entschieden wir uns dazu, in kleinen Gruppen jeweils eine Epoche genauer zu untersuchen und unsere Ergebnisse dann der Klasse vorzustellen. Dabei hatten wir viel Freiheit und es kamen vielfältige Ausarbeitungen heraus.

Barock:

Die Epoche des Barocks ist durch ihre emotionale Ausdruckskraft geprägt. Man legte einen großen Schwerpunkt auf die Terrassen-Dynamik der Stücke sowie auf den auffälligen Kontrast der verschiedenen musikalischen Elemente (z.B im Concerto grosso). Bekannte Vertreter für die Barockepoche sind zum Beispiel Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi.

Klassik:

Die Musikepoche der Klassik wird durch Klarheit und Ausgewogenheit bestimmt. Typische Gattungen der Klassik sind die Symphonie, die Sonate und das Streichquartett. Diese Formen betonen klare melodische Linien und die einfache Harmonik.

Nicolas, Bruce und Johannes:

Nachdem wir einen Ausschnitt der 5. Symphonie Beethovens betrachtet und analysiert haben, entschieden wir uns dazu, ein Video zu drehen, um über die Sonatenhauptsatzform und über Beethovens Leben aufzuklären.
Wir setzten uns an ein iPad und schauten ein Video einer Beethoven-Sinfonie. Dabei pausierten wir an markanten Stellen, die für das Verständnis der Sonatenhauptsatzform wichtig waren, und benannten und erklärten die entsprechenden Teile. Um das Video spannend zu gestalten, ließen wir uns von YouTube-Videos bekannter Youtuber inspirieren und weckten so das Interesse der Mitschüler.

Gillian, Julius F., Julius H.:

Was bedeutet Musik?
Wie war das Leben in der Musikepoche Klassik? Wer war überhaupt Joseph Haydn? Um auf diese Fragen einige Antworten zu bekommen, kann man auf den nachfolgenden Link klicken, der zu einem Zusammenschnitt einiger Ausschnitte (Trailer) unseres Videos führt.

Unsere Gruppe hat sich mit Joseph Haydn beschäftigt, wobei wir viel mehr als Fakten über sein Leben gesammelt haben. Das Glückliche — und das Schlechte. Beim Filmen haben wir erfahren, wie die Musik das Leben von einem Individuum beeinflussen kann. Wir haben gesehen, welchen enormen Einfluss Haydns Musik auf die Menschheit ausgeübt hat. Und wir lernten die Zusammenhänge der historischen Ereignisse und der Musik durch verschiedene Stile kennen. Aber in erster Linie haben wir uns große Mühe gegeben, unsere Vision so darzustellen, dass alle Spaß und Interesse beim Zuschauen empfinden können. Uns hat es auf jeden Fall Freude gemacht.
Wir hoffen, dass unser Endergebnis mehr ist, als eine langweilige Vermittlung kalter Fakten, denn wir wollten für Unterhaltung sorgen!

Romantik:

Die vorherrschende Stilrichtigung „Romantik“ des 19. Jahrhunderts war geprägt von dem gefühlvollen Ausdruck. Man versuchte, durch die Stücke einen Rückzug in Fantasie- und Traumwelten zu schaffen, denn auch die Komponisten dieser Zeit flohen aus den großen Städten zurück in die Natur.

Hannah und Käthe:

Besonders interessant für die Romantik ist die Rolle der Frau in der Musikwelt. Clara Schumann war eine der wenigen Frauen, die sich als Musikerin erfolgreich etablieren konnte. Um dies zu veranschaulichen haben wir einen Podcast mit einem Briefwechsel zwischen Clara Schumann und Josephine Lang gestaltet. https://youtu.be/t5vuIWX9y8A?si=SRiThwWN1C7seT

Jana, Mia und Nathalie:

Wir haben uns auch mit der Kunstepoche Romantik beschäftigt und mit Felix Mendelssohn. Besonders wichtig war uns dabei, was Mendelssohn bewegt hat, seine Musik zu schreiben. Seine Emotionen finden sich in seiner Musik wieder, dies haben wir versucht schauspielerisch zu vermitteln. Ein weiterer Aspekt unseres Projektes war, die Beziehung zwischen dem Komponisten und seiner Schwester Fanny und ihrem gemeinsamen musikalischen Weg zu thematisieren. https://youtu.be/PNQyG58BvBA?si=Lgv1w8af8A6PIZF-

Moderne:

Der Jahrhundertwechsel war vom ersten Weltkrieg und von vielen technischen Errungenschaften geprägt. Es herrschte eine Aufbruchsstimmung und sowohl Musiker als auch Zuhörer gaben sich nicht mehr mit dem Etablierten zufrieden. Alte Konzepte wurden umgestoßen und Neues ausprobiert.

Johann, Tjorben und Pablo:
Wir haben uns mit der Moderne und einem ihrer berühmtesten Künstler befasst: IGOR STRAVINSKY.
Sein moderner Spirit, seine Zielstrebigkeit und seine Eigenschaft, sich nicht von seinen Zeitgenossen unterkriegen zu lassen, hat uns besonders beindruckt. Seine Musik ist lebhaft, aufbrausend und ausdrucksstark.
In unserer Präsentation haben wir verschiedene Techniken, wie Lego-Stopmotion, Diashow und Schauspiel, sowie informative Powerpoint-Einschübe kombiniert und dadurch ein möglichst abwechslungsreiches und interssantes Gesamtbild geschaffen.
https://youtu.be/ZZ9FgHqtdV8?feature=shared

Thorge, Thorben, Jesse, Torben:
Wir haben uns mit der Moderne beschäftigt und den Fokus auf Arnold Schönberg und die Komposition „Ein Überlebender aus Warschau“ gelegt. Die kreative Aufgabe haben wir in Form eines Hörspiels umgesetzt. Mit Erschrecken haben wir uns mit dem Leid des Krieges, welches auch in der Musik durch das Werk „Ein Überlebender aus Warschau“ widergespiegelt wird, beschäftigt. Hier ist der Link zu unserem Hörspiel: https://youtu.be/N_AEEelaU-8?si=Daf9mJ3S9ilMu_l2
Und der Link zur Komposition von Arnold Schönberg:

https://youtu.be/I421cLQ4Ngo?si=_NW2ly8wd__K9ytv,
welche uns sehr im Gedächtnis geblieben ist und das wir allen in Hinsicht auf den Ausgang der Europawahl empfehlen würden.

Text und Videos: Klasse 10a

Idee: Wiebke Forche-Koltun

page4image58206784

page4image58206992