Das Amphitheater in der Colonia Ulpia Traiana umfasste 10-12.000 Sitzplätze. Männer und Frauen saßen jedoch getrennt. Männer in der ersten bis zehnten Reihe, Frauen in der 11. bis 18. Reihe. Dahinter durften die Sklaven sitzen. Das Amphitheater war schätzungsweise 42.000 Tonnen schwer und war aus Massivstein, der circa 340 km weiter entfernt an der Trier […]
Aus den Schulfluren schallen Stimmen und Gelächter. Immer wieder huschen Schüler vorbei, die sich freudig mit einander unterhalten. Manchmal treffen wir auch auf Schüler, die angestrengt über schwere Knobelaufgaben nachdenken, um die richtige Lösung zu erhalten. Es ist Freitag, der 8.11. An diesem Tag gibt es für Schüler, die Lust haben, einen sehr spaßigen Zeitvertreib: […]
Mit großer Begeisterung feierten wir zum ersten Mal am 07. Oktober an der TMS unsere „Lange Nacht der Antike“. Der Titel des digitalen Escape-Spiels, das alljährlich an vielen Schulen Schleswig-Holsteins stattfindet, lautete in diesem Jahr „Irrfahrt auf dem Mare Nostrum“. Bekanntlich musste der kluge und listenreiche König Odysseus nach dem Trojanischen Krieg jahrelang über das […]
Irrfahrt auf dem „mare nostrum“ (unserem Meer) – Ein digitales Escape-Spiel für die Klassen 5-7 Am 6. 10. 23 verwandelt sich unsere Schule in ein Meer von Knobel- und Kombinieraufgaben, die sich rund um die Antike drehen! Die TMS wird Teil eines digitalen Escape-Spiels. Dafür müsst ihr am PC/ Tablet 10 Rätsel in ungefähr 2 Stunden lösen. Am Ende werden die […]
Wir (die Klasse 8a) waren auf einer Lateinexkursion in Xanten. Wo ursprünglich die römische Colonia Ulpia Traiana war, liegt heute die Stadt Xanten. Viele Reste aus der Antike sind noch erhalten, anderes wurde nachgebaut und ist im archäologischen Park Xanten zu besichtigen und zu erleben. Am ersten Tag haben wir zunächst eine allgemeine Führung erhalten […]
Es haben sich ein paar kleine Änderungen ergeben, daher erfolgt hier ein Update zu den Sommerkursen. Folgende Sommerkurse werden in der ersten Ferienwoche angeboten:
Sprachen lernen als Chance Um kurz nach 14.00 ist die Aula der TMS noch fast leer. Frau Riedel, die Landesbeauftragte des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, platziert auf der Bühne alle Preise, die sie später brauchen wird, Daniel und Nils testen die Technik. Um 14.30 Uhr ist die Aula mit ca. 180 Gästen und Preisträgern voll besetzt.
« ältere Einträge