Besuch des JuniorCampus
Die Klassen 5d, 5a und 6c nahmen diese Woche die Einladung des JuniorCampus war und besuchten die Mitmach-Phänomene. Die über 60 interaktive Lernstationen aus den Bereichen Mensch, Technik und Naturwissenschaften hielten ihr Versprechen und entführten Schüler:innen wie auch die begleitenden Lehrkräfte in die spannende Welt der Wissenschaft. Anfassen und Ausprobieren war hier ausdrücklich erwünscht! Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen.
Hier ein kleiner Einblick:
Im ersten Raum durfte gleich das eigene Stimmvolumen getestet werden. Dass Anna mit 124dB – das entspricht dem Geräuschpegel eines Flugzeugtriebwerks !!! – den Rekord hält, überraschte uns wenig

Die nicht newtonsche Flüssigkeit begeisterte uns auch. Das Gemisch aus Speisestärke und Wasser war bei Druck fest und im Ruhezustand flüssig.


Optische Täuschungen sind natürlich immer ein Hingucker …


Der Blick in die Unendlichkeit ist durch eine durchsichtige Scheibe mit verspiegelter Unterseite und einem Spiegel am Boden möglich. So wird der Raum zwischen den Spiegeln unendlich oft reflektiert und man selbst kann hineinsehen (und sieht sich nur einmal).

Beim Brückenbau konnten Strukturen getestet und eigene Konstruktionen entworfen werden.


Und bei der Murmelbahn sollte die Kugel möglichst lange in Bewegung gehalten werden. Mit den gestoppten 39,66s stellten wir einen absoluten Rekord auf, der selbst die Mitarbeiter:innen begeisterte!

Wir bedanken uns herzlich für die Einladung des JuniorCampus und die sympathische Betreuung vor Ort. Mit viel Spaß und Staunen konnte viel erforscht und gelernt werden. Die Eintrittsgelder von 1,-€ pro Person kommen dem sozialen Kinderprojekt „Insel – Verein für KinderSeelenNot Lübeck e.V.“ zugute. Für die Extraspenden der Eltern bedanken wir uns im Namen des Vereins.
Text und Fotos: Michaela Krassek
