E-Mail schreiben

0451-12285700

Austausch mit dem Söderslättsgymnasium Trelleborg


Am 01.06. sind wir bei strahlendem Sonnenschein in Travemünde losgefahren. Zu diesem Zeitpunkt waren alle sehr aufgeregt und unterhielten sich über den Austausch. Nach 8 Stunden auf der Fähre kamen wir in Malmö an. Alle waren ziemlich müde von der langen Fahrt, aber wir freuten uns darauf, unsere Partnerinnen und Partner wiederzusehen. Vom Hafen in Malmö wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt und nach Trelleborg und in die umliegenden Dörfer gebracht. Den ersten Abend verbrachten wir bei unseren Gastschülern. Am nächsten Morgen (02.06.) hatten wir tolles Wetter und machten einen Ausflug zum schönsten Strand Schwedens (Skanör Småbåtshamn). Dort haben die schwedischen Lehrer für uns Hamburger gegrillt. Anschließend konnten wir bei strahlendem Sonnenschein im Meer baden, Wikingerschach spielen, Eis essen und einen Wettbewerb im Sandburgenbau machen.

Am Nachmittag wurden wir von unseren Gastfamilien nach Hause gefahren. Am Abend haben sich viele untereinander getroffen. Man hat sich unterhalten, Spiele gespielt und schöne Fotos von dem Sonnenuntergang gemacht. So endete der erste Tag unseres Austausches.

Am Montag, den 03.06.2024 hatten wir die Möglichkeit, die Schule von unseren Gastschülern zu sehen. Dort wurden wir von dem Schulleiter der Schule begrüßt und lernten die schwedischen Schüler durch ein Speed Dating kennen.

Danach mussten wir in Gruppen unser Allgemeinwissen testen, indem wir in einem Quizspiel berühmte deutsche und schwedische Personen identifizieren und wichtige geschichtliche Ereignisse in eine Zeitleiste einordnen sollten, was gar nicht so einfach war. Anschließend haben wir in der Schulkantine Mittag gegessen.

Danach sollten wir in Gruppen verschiedene Sehenswürdigkeiten von Trelleborg fotografieren. Dabei bestand die Aufgabe darin, die Fotos so kreativ wie möglich zu gestalten und einen Zusammenhang zu unserem Projekt (Auf den Spuren von Salz und Hering) zu schaffen. Im Rathaus wurden wir von dem Bürgermeister von Trelleborg begrüßt. Am Abend spielten wir alle zusammen im Park Brennball oder Golf.

Am nächsten Morgen wurden wir mit einem Reisebus an die schönsten Orte Südschwedens gefahren. Wir waren am südlichsten Punkt Schwedens (Smygehuk) und sahen neben Ystad auch das über 1000 Jahre alte Monument aus Steinen (Ales stenar).

Dort hatten wir unter anderem die Aufgabe, sieben verschiedene Blumen zu fotografieren. Den Abend verbrachten wir wieder im Park mit Brennball, Fußball, Volleyball und Frisbee.

Am letzten Tag trafen wir uns in einer Kirche in Lund.

Wir hatten anschließend wieder Freizeit und sollten Videos zu verschiedenen Orten in Lund drehen.

Als wir alle Orte gefunden hatten, nahmen wir mit den Schweden zusammen den Zug nach Malmö und fuhren zu einem riesigen Einkaufszentrum. Dort haben wir gegessen, waren shoppen und haben Geschenke für unsere Eltern und Freunde gekauft. Malmö hat außerdem eine wunderschöne Altstadt. Beeindruckend war außerdem die acht Kilometer lange Öresundbrücke, die Schweden mit Dänemark verbindet und die wir schon auf der Fähre bewundern konnten. Den letzten Abend verbrachten wir mit einem Abschlussessen in einem Restaurant in Trelleborg und haben viel geredet, uns verabschiedet und uns nochmal herzlich bei den Lehrern bedankt. Dann trafen sich alle Schüler noch ein letztes Mal im Park.

Am Abreisetag wurden alle von den Gastfamilien nach Malmö gebracht, wo wir uns herzlich bedankten und verabschiedeten. Dann ging es auch schon zur Fähre, wo wir ein großes Frühstücksbuffet bekamen. Alle waren sehr müde von der Woche und die meisten schliefen auf der Fähre ein. Gegen 19:00 Uhr erreichten wir Travemünde. Wir, die Klasse 10b, möchten uns ganz herzlich bei Frau von Bargen und Herrn Bruweleit bedanken, die viel für diesen Austausch gearbeitet und ihr Bestes gegeben haben. Wir hatten eine unvergessliche Zeit.

Diese Begegnung wurde vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union gefördert.